Direkt zum Inhalt
Wir helfen
hier und jetzt.
Startseite
Schleswig-Holstein
Startseite Schleswig-Holstein

Hauptnavigation

  • Was wir tun
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Jobs
  • Über uns
  • Der ASB vor Ort
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Aktuelles / Presse
  3. Lions unterstützen das ASB-Projekt „Vorlesehunde“

 

Mit ehrenamtlichem Einsatz, Einnahmen aus Losverkäufen und Spenden unterstützt der Lions Club Segeberg in „normalen“ Zeiten regelmäßig eine Reihe von Projekten und Einrichtungen in und um Bad Segeberg. So kamen bei der Lions-Tombola anlässlich des Bad Segeberger Stadtfestes im September 2019 und beim Glühweinverkauf im Rahmen der Waldweihnacht im Erlebniswald Trappenkamp im Dezember 2019 reichlich Einnahmen zusammen. In diesem Jahr entfallen diese Events coronabedingt, so dass der Club noch sorgsamer mit den vorhandenen Finanzmitteln umgeben muss, um weiter helfend in der Region aktiv sein zu können.

 

Präsident Joachim Sebeke, der den Lions Club Segeberg seit Anfang Juli leitet, ist es daher wichtig, dass die Mittel möglichst nachhaltig verwendet werden und langfristigen Nutzen bringen. Bereits im Frühjahr 2020 hatte der Lions-Vorstand entschieden, das Projekt „Vorlesehunde“ des ASB-Regionalverbands Stormarn-Segeberg finanziell zu unterstützen. 750 Euro wurden für die Ausbildung der "Vorlesehundteams“ zur Verfügung gestellt.

Hintergrund für das ASB-Projekt ist die immer wieder festzustellende Erkenntnis, dass die Lesefähigkeit von Kindern besonders gefördert werden muss – das gilt in Corona-Zeiten nach Monaten des Schulausfalls umso mehr. Zahlreiche Studien belegen, dass das eigenständige laute Vorlesen dabei eine hilfreiche Technik ist. Häufig haben Kinder aber Angst, laut vor anderen zu lesen und Fehler zu machen.

„Hier kommt Vorlesehund Felix ins Spiel“, erläutert ASB-Ausbildungsleiterin Claudia Ehmsen. Felix, ein Betreuungshund der Rasse Russisch Laika, hilft den Kindern, die Angst vor dem Lesen und insbesondere dem Vorlesen zu überwinden. „Der Vorlesehund nimmt das Kind so an wie es ist, er wertet nicht und bewertet nicht,“ macht Ehmsen deutlich. Dadurch fühlen die Kinder sich angenommen und wertgeschätzt. Durch die Bindung zu „ihrem Vorlesehund“ entwickelt sich bei den Kindern der Wunsch, dem Hund ein Buch „richtig gut“ vorzulesen.

Die Lesefähigkeit wird deutlich verbessert, dadurch werden die schulischen Leistungen der Kinder gefördert. Das Selbstvertrauen der Kinder wird gestärkt und ihre Sozialkompetenz im Umgang mit Sozialpartnern (Mensch und Hund) positiv entwickelt. Der ASB führt Vorlese-Veranstaltungen in Grundschulen, VHS, Büchereien, Schulen, Jugendgruppen usw. durch.

Aktuell ließ es sich Lions-Präsident Sebeke nicht nehmen, sich persönlich einen Eindruck über das Projekt, Vorgehen und Erfolge zu verschaffen. Gemeinsam mit seinem Sohn Tim besuchte er einen von insgesamt drei ASB-Terminen in der Bücherei der Stadt Wahlstedt – und war so begeistert, dass er einen gesamten Vormittag mit dem ASB-Team und den teilnehmenden Kindern verbrachte und sich auch selbst beteiligte. 

Die Leiterin der Stadtbücherei Wahlstedt, Frau Opp, hatte die Räumlichkeiten für die Veranstaltung außerhalb der normalen Öffnungszeiten extra zur Verfügung gestellt – auch um die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln für die Teilnehmer/innen zu gewährleisten. Nach einer Einführungs- und Kennenlernphase, in der die Berührungsängste schnell überwunden wurden, standen gemeinsame Spiele und – in räumlich getrennten Einzelgruppen – das Vorlesen auf dem Programm.

„Wir freuen uns, dass wir bei diesem Termin auch gleich das Projekt und die Ausbildung, die Arbeit und den Unterstützungsbedarf umfassend vorgestellt bekommen und so einen aktuellen Einblick zu erhalten. Unsere Förderung ist wirklich gut angelegt,“ stellt der Präsident des Lions Club Segeberg zufrieden fest. „Es war zum einen beeindruckend, wie schnell die Ausbilderin Claudia Ehmsen ein Gruppengefühl zwischen den Teilnehmer/innen und Vorlesehund Felix aufgebaut hat. Zum anderen aber auch wahrzunehmen, wie entspannend und fördernd das Vorlesen der Kinder in Gegenwart von Felix abläuft.“ 

Gerade in Zeiten des Schulbeginns nach Monaten coronabedingter Pause ein passendes Angebot des Arbeiter-Samariter-Bundes, resümiert der Lions-Präsident. Interessierte an schon geplanten Veranstaltungen oder zusätzlichen Terminen können sich bei ASB-Ausbildungsleiterin Claudia Ehmsen unter Tel. 0173-6103141 oder per Mail an: ausbildung@asb-stormarn-segeberg melden.

13-AUG-2020

Der ASB vor Ort

  • Herzogtum Lauenburg
  • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
  • Kreis Plön
  • Lübeck
  • Neumünster
  • Nordfriesland
  • Ostholstein
  • Pinneberg-Steinburg
  • Schleswig-Flensburg
  • Stormarn-Segeberg
Cookie Einstellungen

Sitemap

  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Ausbildung
    • Kitas
    • Hilfe für Senior:innen
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
    • Auslandskooperationen
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • ASB-Hospiz St. Klemens
    • App-Retter Schleswig-Holstein
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
    • Hausnotruf
    • Der ASB-Wünschewagen
    • Arbeiter-Samariter-BUNT
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • FSJ & BFD
    • Besuchshundeführer:in
    • Drohnen
    • Einsatztaucher:in
    • Erste Hilfe Ausbilder:in
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer:in
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer:In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Ihre eigene Projektidee
    • Projekt Kinderinsel
    • SAVING LIFE
    • Schulsanitätsdienst
    • Verpflegungshelfer:in
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Hinweisgebersystem
    • Regionalverbände
    • Verhaltenskodex
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
    • Spendenservice
    • Drohnen für den ASB Plön
    • Kita Kunterbunt
© ASB 2025

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Kontakt
Jetzt spenden
  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Ausbildung
      • Unsere Erste-Hilfe-Grundausbildung
      • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
      • Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung
      • Erste Hilfe am Hund
      • Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen
      • Sonderkurse
    • Kitas
      • Kita Bullerbü in Schönberg
      • Kita Das Bunte Baumhaus in Schenefeld
      • Kita Gewerbezwerge in Lübeck
      • Kita HulaHopp in Elmshorn
      • Kita Kichererbse in Schwarzenbek
      • Kita Konfetti in Schwarzenbek
      • Kita Kunterbunt in Süsel
      • Kita Pfützenhopser in Kiel
      • Kita SpASsBande in Kiel
      • Kita Weltensegler in Reinbek
      • Kindergarten Todendorf
      • Kita Bachlinge in Lütjensee-Dwerkaten
      • Kita Kleeblatt in Escheburg
      • Kita Knöpfchen in Schwarzenbek
      • Kita Kolibri in Geesthacht (in Planung)
      • Kita Möwennest in Kiel
      • Kita Robinson in Hasloh
    • Hilfe für Senior:innen
      • Ambulante Pflege
      • Wohnen mit Service
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
      • Bevölkerungsschutz
      • Rettungsdienst
    • Auslandskooperationen
      • Dänemark
        • Beltsamariter - Ein Rückblick
      • Humanitäre Hilfe
      • Kelme
      • Klaipeda
      • Lettland
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • ASB-Hospiz St. Klemens
      • Der Weg ins Hospiz
    • App-Retter Schleswig-Holstein
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
    • Hausnotruf
    • Der ASB-Wünschewagen
    • Arbeiter-Samariter-BUNT
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • FSJ & BFD
    • Besuchshundeführer:in
    • Drohnen
    • Einsatztaucher:in
    • Erste Hilfe Ausbilder:in
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer:in
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer:In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Ihre eigene Projektidee
    • Projekt Kinderinsel
    • SAVING LIFE
    • Schulsanitätsdienst
    • Verpflegungshelfer:in
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
      • Kurse und Termine
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Hinweisgebersystem
    • Regionalverbände
    • Verhaltenskodex
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
      • 7.777 Euro von pixum.kunden.spenden für das Hospiz
    • Wünschewagen
      • 1.200 Euro Spende statt Geburtstagsgeschenken
      • Erzieher*innen spenden für den Wünschewagen
      • Schüler laufen für den Wünschewagen
    • Spendenservice
    • Drohnen für den ASB Plön
    • Kita Kunterbunt